Datum/Veranstaltungsort |
Titel der Veranstaltung |
30.10.2024 - 05.02.2025, jeweils mittwochs 17.00 - 18.30,
online
|
BAS!S-Ringveranstaltung: Zukunft Lehrberuf. Inklusion als Schlüsselqualifikation
|
24. Januar 2025, 10.15 - 17.00 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude GW I, Raum S124
|
Nachhilfe
|
06. Dezember 2024, 10.15 - 17.00 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude RW, Raum S45
|
Individuelle Förderung
|
08.11.2024 von 09.00 bis 16.00 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NWII, Raum S74
|
Klassenführung
|
09.10.2024, 14.00 - 16.30 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NWII, Raum H 20
|
Geschlechtsinkongruenz bei Kindern und Jugendlichen: Eine Einführung
|
08.10.2024, 14.00 - 18.00 Uhr,
Universität Bamberg, Luitpoldstr. 19
|
BAS!S Jahrestagung 2024 - Inklusion lehren und lernen
|
29.02.2024 & 01.03.2024, ganztägig,
Universität Bayreuth, GEO-Gebäude II (Campus)
|
13. Bayreuther Kontaktstudium Geographie mit dem Thema "Gesellschaft und Umwelt"
|
01. Dezember 2023 9.00 - 16.00 Uhr,
Online (live) via Zoom
|
ZLB-Workshop "Stresssituationen meistern: Entspannt durch Studium, Ref' und Schulalltag" (LV-Nr. 00002)
|
03. November 2023 9.00 - 16.00 Uhr,
Universität Bayreuth (Raum: s. cmlife)
|
ZLB-Workshop "Keine Angst vor dem Referendariat!" (LV-Nr. 00001)
|
07. Juli 2023 09.00 - 16.00 Uhr,
Ort: Universität Bayreuth (Raum: s. cmlife)
|
Workshop "Mit Mobbing in der Schule umgehen" (LV 00302)
|
21.06.2023, 16.00 - 18.00 Uhr,
Universität Bayreuth - Gebäude RW - Raum H22
|
Gastvortrag "Lernen im Kontext Wetter und Bionik"
|
02. Juni 2023 09.00 - 16.00 Uhr,
Universität Bayreuth, Raum S 122 im Gebäude GWI
|
Workshop "Kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder – ein Überblick für Lehrkräfte" (LV 00284)
|
31.Mai 2023, 14.00 - 16.00 Uhr,
Universität Bayreuth - Gebäude GWII - Raum S5
|
Gastvortrag "Qualitativ-rekonstruktive Perspektiven auf Bildungsungleichheit im und durch schulischen Unterricht"
|
17.05.2023, 16.00 - 18.00 Uhr,
Universität Bayreuth - Gebäude GWII - Raum H27
|
Gastvortrag "A Programmatic Approach to Environmental Learning: Earth Education"
|
12. Mai 2023 09.00 - 16.00 Uhr,
Online via Zoom
|
Online-Workshop "Stresssituationen meistern – Entspannt durch Studium, Ref' und Schulalltag" (LV 00281)
|
21. April 2023 14.00 - 17.00 Uhr,
Universität Bayreuth - Geo II-Gebäude
|
2. GEOimpulse des Geo-Clusters GEOtogether
|
1. Februar, 17:00 - 18:30 Uhr,
online
|
Workshop "Vorbereitungskurs zum Orientierungspraktikum"
|
20. ODER 27. Januar, 9:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth
|
Workshop "Mit Mobbing in der Schule umgehen""
|
11. Januar 2023, 16:15 - 17:45 Uhr,
Online
|
Gastvortrag "Die Macht von Raumkonstruktionen am Beispiel Subsahara-Afrikas im Geographieunterricht"
|
9. Dezember, 9:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth, Raum S120, Gebäude GWI
|
Workshop "Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung"
|
16. November 2022, 16:15 - 17:45 Uhr,
Raum H17, Gebäude NW II
|
Gastvortrag "Environmental and Sustainability Education: The Question of Power"
|
3. November, 17:00 - 18:30 Uhr,
online
|
Workshop "Nachbereitungskurs zum Orientierungspraktikum"
|
03. November 2022, 16:15 - 17:45 Uhr,
Raum H8, Gebäude GEO II
|
Gastvortrag "Geschichtsdidaktik postkolonial - Herausforderungen Postkolonialer Theorie für den Geschichtsunterricht und die Lehrer*innenbildung"
|
14. Oktober, 9:00 - 13:00 Uhr,
Universität Bayreuth
|
Workshop "Diversitätssensibles Unterrichten – Individuelle Förderung durch digitale Medien"
|
13.-14. Oktober 2022, ganztägig,
in Präsenz an der Universität Bayreuth
|
Bayreuther Kontaktstudium Geographie zum Thema "Konflikte"
|
Schuljahr 2021/22,
Online-Fortbildung
|
Mathematische Begabung in der Sekundarstufe: Diagnostik und Förderung von Schülerinnen und Schülern
|
8. Juli, 9:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth
|
Workshop "Lesekompetenzen von TikTok bis Tucholsky - Leseförderung als interdisziplinäres Projekt"
|
6. Juli 2022, 16:00-18:00 Uhr,
digital oder in Präsenz
|
Gastvortrag "LehrerInnenbildung - Von der Reproduktion zur Innovation"
|
1. Juli, 9:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth
|
Workshop "Diversitätssensibles Unterrichten - Individuelle Förderung durch digitale Medien"
|
29. Juni 2022, 16:00 - 18:30 Uhr,
online
|
Sprachbildung im Fach am Beispiel des Geographieunterrichts
|
22. Juni 2022, 16:00-18:00 Uhr,
digital oder in Präsenz
|
Gastvortrag "Demokratiebildung als schulisches Aufgabenfeld: Perspektiven universitärer Lehrer:innenbildung"
|
3. Juni, 9:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth
|
Workshop "Starke Stimmen im Klassenraum - Stimmbildung für Lehrer*innen"
|
27.- 28. Mai, 9:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth
|
Workshop "Disziplinschwierigkeiten - Auf die Beziehung zwischen Lehrer*in und Schüler*innen kommt es an!"
|
20. Mai 2022, 9 Uhr,
online
|
Fortbildung „Spiele zum Globalen Lernen" für Lehrer*innen und Multiplikator*innen
|
3. Mai 2022, 18:00-19:30 Uhr,
online
|
Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Rassismuskritik in der (schulischen) Praxis!? – Raum für Austausch“
|
29. April 2022, 14 -17 Uhr,
GEO II Gebäude der Universität Bayreuth (Campus)
|
1. GEOimpulse
|
2.- 4. März 2022, ganztägig,
Universität Bayreuth
|
Workshop "Keine Angst vor schwierigen Klassen - Münchner Lehrertraining"
|
28. Januar 2022, 9:00 - 16:00 Uhr,
online via Zoom
|
Lehrer*innen- und Multiplikator*innen-Fortbildung „Mit Kindern die Welt entdecken“
|
21. Januar 2022, 9:00- 16:00 Uhr,
digital oder in Präsenz
|
Workshop "Veränderung vor Ort - Nachhaltige Projekte mit Schüler*innen angehen"
|
17. Dezember 2021, 9:00- 15:30 Uhr,
online via Zoom
|
ZGL-Fortbildung „Essen global“ in Kooperation mit BAGS e.V.
|
17. Dezember 2021, 9:00- 16:00 Uhr,
digital oder in Präsenz
|
Workshop "Textaufgaben, TikTok und Tucholsky - Leseförderung als Aufgabe aller Fächer"
|
15. Dezember 2021, 16:00-18:00 Uhr,
digital
|
Gastvortrag "Geschichtslernen in der Migrationsgesellschaft"
|
6. Dezember 2021, 12:00-13:30 Uhr,
Hörsaal 13, NWI, Universität Bayreuth
|
Gastvortrag "Bionik im fächerübergreifenden, naturwissenschaftlichen Unterricht"
|
3. Dezember 2021, 9:00- 15:30 Uhr,
online via Zoom
|
ZGL-Fortbildung „Klima - Zukunft - Bildung“ in Kooperation mit BAGS e.V.
|
3. Dezember 2021, 9:00- 16:00 Uhr,
digitale Veranstaltung
|
Workshop "Entspannt durch's Ref' - Dauerbelastung und Stresssituationen meistern"
|
30. November 2021, 16:00-18:00 Uhr,
digitale Veranstaltung
|
Gastvortrag "Was heißt es, rassismuskritisch zu handeln? Anregungen für pädagogische Professionalisierung"
|
19. November 2021, 09:00-16:00 Uhr,
digital oder in Präsenz
|
Workshop "Vielfalt im Unterricht begegnen"
|
17. November 2021, 18:00- 19:30 Uhr,
online
|
BAS!S-Ringveranstaltung Vielfalt in der Schule "Die Bedeutung von Beziehung im Umgang mit Schüler*innen"
|
12. November 2012, 10:00-17:00 Uhr,
Universität Bayreuth,Tagungszentrum des Studentenwerks Oberfranken
|
Workshop "Zukunft gestalten lernen – Systemisches Denken und Handeln im Globalen Lernen"
|
Schuljahr 2020/21, Termin nach Vereinbarung,
Online-Fortbildung
|
Lehrkräftefortbildung "Medienkompetenz fördern – Wie umgehen mit digitaler Propaganda in Schule und Unterricht?"
|
Schuljahr 2020/21, Termin nach Vereinbarung,
Online-Fortbildung
|
Lehrkräftefortbildung "Geschlechtersensible Pädagogik in der Schule"
|
Schuljahr 2020/21, Termin nach Vereinbarung,
Online-Fortbildung
|
Lehrkräftefortbildung "Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung in Schule und Unterricht"
|
Schuljahr 2020/21, Termin nach Vereinbarung,
Online-Fortbildung
|
Lehrkräftefortbildung "Diversitätssensibles Unterrichten - Individualisiertes Lernen durch digitale Medien fördern"
|
Schuljahr 2020/21, flexibel nutzbar,
Online-Fortbildung
|
Lehrkräftefortbildung "Sprache im Fach"
|
09. Juli 2021, 09:00-16:00 Uhr (verschoben auf WS 21/22)),
Universität Bayreuth
|
Workshop "Mit Mobbing in der Schule umgehen"
|
08. Juli 2021, 17:00-19:00 Uhr,
Online-Veranstaltung
|
Workshop zur Vorbereitung des Orientierungspraktikums
|
07. Juli 2021, 16:15-17:45 Uhr,
digitale Veranstaltung
|
Gastvortrag "Tansanische und ghanaische Perspektiven auf die Konstruktion (Subsahara-)Afrikas am Beispiel einer Schulbuchanalyse"
|
30. Juni 2021, 16:15-17:45 Uhr,
digitale Veranstaltung
|
Gastvortrag "Zur (Re-)Produktion des Rassismus im Referendariat - Theoretisch-Methodologische Überlegungen und empirische Einblicke"
|
23. Juni 2021, 16:15- 17:45 Uhr,
digitale Veranstaltung
|
Gastvortrag "Diversitätssensible Schulentwicklung zwischen Inklusion und Demokratiepädagogik"
|
18. Juni 2021, 09:00-16:00 Uhr,
digital oder in Präsenz
|
Workshop "Atmung verbessern – Konzentration fördern"
|
17. Juni 2021, 16:30-18:30 Uhr,
Universität Bayreuth, online
|
Vortrag mit Diskussion "Schule neu denken? MACHEN!"
|
11. Juni 2021, 09:00-16:00 Uhr,
digital oder in Präsenz
|
Workshop "Diagnostik und Förderung von Begabungen"
|
28. Mai 2021, 09:00-16:00 Uhr,
digital oder in Präsenz
|
Workshop "Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten in Schule und Unterricht"
|
Schuljahr 2020/21,
Online-Fortbildung
|
Mathematische Begabung in der Sekundarstufe: Diagnostik und Förderung von Schülerinnen und Schülern
|
Schuljahr 2020/21,
Online-Fortbildung
|
Rechenschwäche in der Sekundarstufe: Diagnostik und Förderung von Schülerinnen und Schülern
|
06. Mai 2021, 17:00-19:00 Uhr,
Online-Veranstaltung
|
Workshop zur Nachbereitung des Orientierungspraktikums
|
16. April 2021, 10:00-16:00 Uhr,
Universtität Bayreuth
|
Workshop "#dontworry - (Eigene) Lernstrategien zur Examensvorbereitung entwickeln"
|
Februar/März 2021, Termin nach Vereinbarung,
Universtität Bayreuth
|
Lehrkräftefortbildung "Klassenführung"
|
02. März 2021, 09:30-17:00 Uhr,
Online-Veranstaltung
|
Workshop "Gesellschaftliche Transformation durch Bildung - Globales Lernen Theorie und Praxis - eine Einführung"
|
Wintersemester 2020/21, flexibel nutzbar,
Online-Veranstaltung
|
Workshop "Geschlechtersensible Pädagogik in der Schule"
|
25. Februar 2021, 16:00-18:00 Uhr,
Universtität Bayreuth
|
Workshop "Die Rolle der Lehrkraft bei der Unterstützung der Generation Z"
|
24. Februar 2021, 15:00-17:00 Uhr,
Universtität Bayreuth
|
Lehrkräftefortbildung "Neue Wege im Geographieunterricht - Reflectories"
|
23. Februar 2021, 15:00-17:00 Uhr,
Universtität Bayreuth
|
Lehrkräftefortbildung "Bilder Afrikas - Raumwahrnehmung aus unterschiedlichen Perspektiven"
|
04. Februar 2021, 16:00-18:00 Uhr,
Online-Veranstaltung
|
Gastvortrag "Demokratiebildung in der Schule: Mittel gegen den Rechtsruck?"
|
03. Februar 2021, 16:00 - 18:00 Uhr,
Online-Veranstaltung
|
Gastvortrag „Rechtsextremismus und Schule - ein Blick nach Sachsen“
|
29. Januar 2021, 09:00-16:00 Uhr,
S 120 (GW I), Universtität Bayreuth
|
Workshop "Teachers for future - Bewusstsein für Nachhaltigkeit an Schulen fördern"
|
28. Januar 2021, 17:00-19:00 Uhr,
Online-Veranstaltung
|
Workshop zur Vorbereitung des Orientierungspraktikums
|
27. Januar 2021, 16:00 - 18:00 Uhr,
Online-Veranstaltung
|
Gastvortrag „Die Corona-Krise als Brennglas: Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus der Schulpraxis für Schule und Lehrerbildung“
|
21. Januar 2021, 16:00-18:00 Uhr,
Universtität Bayreuth
|
Workshop "#dontworry— So gelingt das Referendariat!"
|
20. Januar 2021, 09:00-16:30 Uhr,
Universtität Bayreuth
|
Mikroplastik im Unterricht
|
20. Januar 2021, 16:00-18:00 Uhr,
Online-Veranstaltung
|
Gastvortrag "Antisemitismus als Herausforderung für die schulische Bildung"
|
04. Dezember 2020, 09:00-16:00 Uhr,
Online-Fortbildung
|
Lehrkräftefortbildung "Selbstbewusstes Auftreten im Klassenzimmer"
|
26. November 2020, 17:00-19:00 Uhr,
Online-Veranstaltung
|
Workshop zur Nachbereitung des Orientierungspraktikums
|
31. Oktober- 01. November 2020,
Schloss Thurnau
|
Lernreise, die 4.
|
06. Oktober 2020, 09:00-16:00 Uhr,
Online-Fortbildung
|
Lehrkräftefortbildung "KLUG entscheiden! – ein Curriculum für Berufliche Orientierung durch Entscheidungsanalyse"
|
Oktober 2020, Termin nach Vereinbarung,
Universtität Bayreuth
|
Lehrkräftefortbildung "Erstellung und Einsatz interaktiver digitaler Materialien im Geographie-Unterricht (mebis: Einstieg in H5P) "
|
01. Oktober 2020, 15:30-17:30 Uhr (Teil 1) + 02. Oktober 2020, 15:30-18:00 Uhr (Teil 2),
Online-Fortbildung
|
Lehrkräftefortbildung "Digitales Lehren und Lernen mit sketchometry im Mathematikunterricht"
|
Oktober 2020/Februar 2021,Termin nach Vereinbarung,
Online-Fortbildung
|
Lehrkräftefortbildung "Digitale Medien im Sprachunterricht"
|
09. Juli 2020, 17:00-19:00 Uhr,
Universtität Bayreuth, H10 (NWI)
|
Workshop zur Vorbereitung des Orientierungspraktikums
|
08. Juli 2020, 16:00 Uhr,
Online-Veranstaltung
|
Gastvortrag:"Beziehung macht Schule - gute Voraussetzungen für Inklusion"
|
07. Juli 2020, 17:00 Uhr,
Zoom Konferenz
|
Infoabend zur "Lernreise 4"
|
01. Juli 2020, 16:00 Uhr,
Online-Veranstaltung
|
Gastvortrag:"Umweltbildung braucht Einstellung: Lernen als Umwelthandeln"
|
27. Juni 2020, 15:00-17:00 Uhr,
Online-Veranstaltung via Zoom
|
Online-Seminar "Mehr Konzentration und Motivation durch Bewegung im Klassenzimmer"
|
26. Juni 2020, 09:00-16:00 Uhr,
Universtität Bayreuth, S 120 (GWI)
|
Workshop "Keine Angst vor dem Referendariat!"
|
25./26. Juni 2020,
Universität Bayreuth
|
Workshop: Umgang mit kultureller Diversität in der Schule
|
19. Juni 2020, 09:00-16:00 Uhr,
Videokonferenz via Zoom
|
Workshop "Binnendifferenzierung im Unterricht - Tipps aus der Praxis für eine gelungene Unterrichtsorganisation"
|
05. Juni 2020, 09:00-16:00 Uhr,
Universtität Bayreuth, Zoom-Konferenz
|
Workshop "Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung in Schule und Unterricht"
|
22. Mai 2020, 09:00-16:00 Uhr,
Universtität Bayreuth, Zoom-Konferenz
|
Workshop "Geschlechtersensible Pädagogik in der Schule"
|
07. Mai 2020, 17:00-19:00 Uhr,
Universtität Bayreuth, Zoom-Konferenz
|
Reflexionsworkshop zur Nachbereitung des Orientierungspraktikums
|
26. März 2020, 09:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth
|
Beiträge zur Umsetzung des kompetenzorientierten Lehrplans im Fach Chemie
|
05. März 2020, 14:00 - 17:00 Uhr,
Arnold-Gymnasium Neustadt bei Coburg
|
Förderung mathematisch besonders begabter Schülerinnen und Schüler
|
04. März 2020, 14:00 - 18:00 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Raum H 18
|
Oberfränkischer SINUS-Grundschultag
|
18. Februar 2020,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Hörsaal H 18
|
Tagung "Peer-Präventionsprojekt Netzgänger am Gymnasium"
|
13. Februar 2020,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Hörsaal H 18
|
Tagung "Medienscouts in der Realschule"
|
31. Januar 2020, 09:00-16:00 Uhr,
Universtität Bayreuth
|
Workshop "Mein Instrument beherrschen - Stimmbildung für den Lehrerberuf"
|
23. Januar 2020, 17:00-19:00 Uhr,
Universtität Bayreuth, H 11
|
Workshop zur Vorbereitung des Orientierungspraktikums
|
17. Januar 2020, 09:00-16:00 Uhr,
Universtität Bayreuth
|
Workshop "Geschlechtersensible Pädagogik in der Schule"
|
16. Januar 2020, 16:00 - 18:00 Uhr,
Universität Bayreuth, S62 (RWI)
|
Informeller Austausch zwischen Studierenden und ReferendarInnen: #dontworry - so gelingt das Referendariat
|
15. Januar 2020, 16:00 - 18:00 Uhr,
Universität Bayreuth, H34 (AI)
|
Gastvortrag "Queer History im Geschichtsunterricht"
|
19. Dezember 2019, 09:00-17:00 Uhr,
Universtität Bayreuth, Geowissenschaften II, S23
|
Workshop "Eine Welt im Klassenzimmer"
|
09. Dezember 2019, 09:00-16:00 Uhr,
Universtität Bayreuth
|
Workshop "Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung in Schule und Unterricht"
|
27. November 2019, 16:00-18:00 Uhr,
Universität Bayreuth, H34 (AI)
|
Gastvortrag "Vorstellungsforschung und ihr Nutzen für die Unterrichtspraxis"
|
15. November 2019, 09:00-16:00 Uhr,
Universtität Bayreuth
|
Workshop "Selbstbewusstes Auftreten im Klassenzimmer"
|
14. November 2019, 17:00-19:00 Uhr,
Universtität Bayreuth, H10 (NWI)
|
Reflexionsworkshop zur Nachbereitung des Orientierungspraktikums
|
30. Oktober 2019, 16:00 - 18:00 Uhr,
Universität Bayreuth, H34 (AI)
|
Gastvortrag "Global Membership Education im Lichte von Re-Nationalisierung und Ethnopluralismus"
|
21. Oktober 2019, 14:00 - 17:00 Uhr,
Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg
|
Förderung mathematisch besonders begabter Schülerinnen und Schüler
|
10. August 2019,
Universität Bayreuth
|
Interdisziplinäre Veranstaltung "Eine Lernreise zu Schulen, die gelingen..."
|
19. Juli 2019, 09:00-15:00 Uhr,
Universtität Bayreuth
|
Workshop "Keine Angst vor dem Referendariat!"
|
17. Juli 2019, 16:00 Uhr ct,
Universität Bayreuth, H 16 (NW II)
|
Ringvorlesung "Inklusion und Exklusion in Schule und Unterricht"
|
04. Juli und 05. Juli 2019,
Universtität Bayreuth
|
Workshop "Klassenführung und Umgang mit Störungen"
|
04. Juli 2019, 18:00- 20:00 Uhr,
Universität Bayreuth, H 16 (NW II)
|
Ringvorlesung ""Verräter" und "Überläufer": Bildungsaufsteiger erzählen ihre Geschichte."
|
04. Juli 2019, 08:30-17:30,
Tagungsraum des Studentenwerks Oberfranken (SWO)
|
Workshop "Umgang mit kultureller Diversität in der Schule"
|
19. Juni 2019, 16:00 Uhr ct,
Universität Bayreuth, H 16 (NW II)
|
Ringvorlesung "Teachers' conceptions of nature and environment in several countries"
|
14. Juni 2019, 09:00-16:00 Uhr,
Universität Bayreuth
|
Workshop "Ach, so geht das!"- Gelingender Umgang mit Lern-und Verhaltensstörungen
|
05. Juni 2019, 16:00 Uhr ct,
Universität Bayreuth, H 16 (NW II)
|
Ringvorlesung "Praxisphasen im Bachelor Lehramt - Orientierung und Profilbildung an der Universität zu Köln"
|
29. Mai 2019, 16:00-18:00 Uhr,
Universität Bayreuth, S120 (GW I)
|
Diskussion "Berufliche Kompetenz im Lehramtsstudium - Mehr Praxisbezug auf Kosten von Fachwissenschaft!?"
|
04. Mai 2019, 09:00-17:00,
Universität Bayreuth
|
Workshop "Lernen mit digitalen Medien - Virtuelle Klassenzimmer mit Moodle gestalten"
|
10. April 2019, 13.30 - 16.30 Uhr,
Nürnberg, IPSN
|
Kulturelle Diversität im Geschichtsunterricht. Zur praktischen Umsetzung eines theoretischen Konzepts
|
27. März 2019,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Hörsaal H 18
|
Tagung "Medienscouts am Gymnasium"
|
25. Februar 2019, 09:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Hörsaal H 18
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Fortbildungstagung zu "Sprachsensiblem Fachunterricht" und "Digitalisierung"
|
18. Februar 2019,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Hörsaal H 18
|
Tagung "Medienscouts in der Realschule"
|
08. Februar 2019,
Universität Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Psychologie im Schulalltag: Kommunikation und Interaktion mit Schüler*innen und Eltern
|
30. Januar 2019,
Universität Bayreuth
|
Ringvorlesung "Soziale Ungleichheiten in der Bildungsbeteiligung - Ursachen und Folgen"
|
28./29. Januar 2019,
Universität Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: "Klassenführung und Umgang mit Störungen", Klassenführungsstrategien erkennen, analysieren, reflektieren, erwerben
|
16. Januar 2019, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude GW II, Raum S 6
|
Ringvorlesung "Interkulturelle Qualifizierung im Rahmen des Hochschulstudiums"
|
20. Dezember 2018,
Universität Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Eine Welt im Klassenzimmer, Globales Lernen in der Praxis
|
14. Dezember 2018,
Universität Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Was brauchen junge Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke, um erfolgreich lernen zu können?
|
28. November 2018, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude GW II, Raum S 6
|
Ringvorlesung "Genetic determinism beliefs: surveys of teachers and students"
|
16. November 2018,
Universität Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Sexualerziehung als fächerübergreifendes Thema im Gymnasium und in der Realschule
|
14. November 2018, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude GW II, Raum S 6
|
Ringvorlesung "Globales Lernen durch Schulpraktika in Afrika? Herausforderung, Probleme und Chancen für Lehramtsstudierende"
|
31. Oktober 2018, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude GW II, Raum S 6
|
Ringvorlesung "Unterricht mal anders - Kooperationsprojekt zwischen Berufsschule, Realschule und Mittelschule"
|
16./17. Oktober 2018,
Lichtenfels
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Tagung zu Begabungsförderung in der Schule
|
11. Oktober 2018, 09:00 - 16:30 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude GW II, Raum S 5
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Über "die Anderen" sprechen und lehren - außereuropäische Gesellschaften im Unterricht am Beispiel Afrikas
|
09./10. Oktober 2018,
Gymnasium Trudering und Montessori-Schule Biberkor
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Blockseminar mit Exkursion und Hospitation an zwei Schulen
|
27. September 2018, 14:00 - 18:00 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude RW I, Raum H 24
|
Tag der EU-Projekte
|
24. September 2018, 14:00 - 17:00 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Raum H 20
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Differenzierung zur Begabtenförderung mit dem Drehtürmodell
|
06. Juli 2018,
Universität Bayreuth
|
Workshop: Rechtsextremistische Tendenzen bei Jugendlichen erkennen und darauf reagieren
|
03. Juli 2018,
Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Schulnetzwerktreffen „Sprachsensibler Fachunterricht“
|
27. Juni 2018,
Universität Bayreuth
|
Vortrag: Autismus - Ein autobiographischer Alltagsbericht
|
21./22. Juni 2018,
Haus Immenreuth, Kolpingstr. 1, 95505 Immenreuth
|
Workshop: Umgang mit kultureller Diversität in der Schule
|
20. Juni 2018, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Raum S 72
|
Ringvorlesung "Diversität als Thema in der LehrerInnenfortbildung: Herausforderungen für die Praxis"
|
11. Juni 2018,
Universität Bayreuth
|
Workshop: Was brauchen junge Menschen mit Behinderung und/oder chronisch Kranke, um erfolgreich zu lernen?
|
06. Juni 2018, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Raum S 72
|
Ringvorlesung "Mehrsprachigkeit und das körperlich-emotionale Spracherleben"
|
30. Mai 2018, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Raum S 72
|
Ringvorlesung "Teacher Education in the Context of Diversity: Experiences from India"
|
16. Mai 2018, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Raum S 72
|
Ringvorlesung "Mit diversen Lernausgangslagen im Unterricht umgehen"
|
02. Mai 2018, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Raum S 72
|
Ringvorlesung "Zeitperspektive und Bildungserfolg"
|
21./22. April 2018,
Universität Bayreuth
|
Workshop: Sicher vor der Klasse sprechen
|
18. April 2018, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Raum S 72
|
Ringvorlesung "Food, Aid, and Education in East Africa"
|
15. März 2018,
Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Schulnetzwerktreffen „Sprachsensibler Fachunterricht“
|
08.-10. März 2018,
Universität Bayreuth, Gebäude GEO
|
Vielfältige Geographien - fachliche und kulturelle Diversität im Unterricht nutzbar machen
|
26. Februar 2018, 09:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Hörsaal H 18
|
Tagung 2018 zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung
|
24. Januar 2018, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude AI (Angewandte Informatik), Raum H 34
|
Ringvorlesung "Heterogenität als ambivalentes Thema der Schul- und Unterrichtsforschung"
|
12. Januar 2018, 09:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth
|
Workshop "Cyberrecht im Bildungskontext"
|
09. Januar 2018, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude GW II, Raum H 27
|
Ringvorlesung "Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf"
|
20. Dezember 2017, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude AI (Angewandte Informatik), Raum H 34
|
Ringvorlesung "Diversität im Unterricht - der Schüler entscheidet, was gelehrt wurde!"
|
11. Dezember 2017, 09:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth
|
Workshop "Mobbing in der Schule"
|
06. Dezember 2017, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude AI (Angewandte Informatik), Raum H 34
|
Ringvorlesung "Vielfalt als Herausforderung für werteorientierte innere Schulentwicklung"
|
04. Dezember 2017, 14:00 - 17:00 Uhr,
Universität Bayreuth, Institut für Sportwissenschaften
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Schulnetzwerktreffen „Förderung besonders begabter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler“
|
14. Dezember 2017, 10:00 - 16:30 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude Geowissenschaften, Raum S 23, 95440 Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Schulnetzwerktreffen „Afrika als fächerübergreifender Lernschwerpunkt“
|
23. November 2017, 16:15 - 17:45 Uhr,
Bayreuth Academy of Advanced African Studies, Hugo-Rüdel-Straße 10, 95445 Bayreuth
|
Ringvorlesung "Images and Representations of/in Knowledge, Education and Learning"
|
22. November 2017, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude AI (Angewandte Informatik), Raum H 34
|
Ringvorlesung "Hochbegabung = hoher IQ?"
|
13. November 2017, 09:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth
|
Workshop "Suchtprävention in der Schule"
|
08. November 2017, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude AI (Angewandte Informatik), Raum H 34
|
Ringvorlesung "Praxis der Inklusion - Was kann der einzelne Fachlehrer leisten und was nicht?"
|
25. Oktober 2017, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude AI (Angewandte Informatik), Raum H 34
|
Ringvorlesung "Keine Lehrerin mit ungarischem Akzent! - Wirkmacht der Kategorie 'Native Speaker' im Kontext migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit"
|
02. Oktober 2017, 14:00 - 17:00 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude NW II, Hörsaal H 20
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Schulnetzwerktreffen „Binnendifferenzierung und Sicherung von Grundkompetenzen“
|
28. September 2017, 09:00 - 16:00 Uhr,
Universität Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Schulnetzwerktreffen „Afrika als fächerübergreifender Lernschwerpunkt“
|
17. Juli 2017, 09:30 - 12:30 Uhr,
Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Schulnetzwerktreffen „Sprachsensibler Fachunterricht“
|
05. Juli 2017, 09:00 - 17:30 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude Geowissenschaften, Raum S 23, 95440 Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Schulnetzwerktreffen „Afrika als fächerübergreifender Lernschwerpunkt“
|
04. Juli 2017, 14:00 - 17:00 Uhr,
Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium, Königsallee 17, 95448 Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Schulnetzwerktreffen „Förderung besonders begabter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler“
|
28. Juni 2017, 18:15 - 19:45 Uhr,
Gebäude NW III, Raum S 135
|
Ringvorlesung "Interkulturelle Pädagogik als diversitätssensible Pädagogik"
|
28. Juni 2017, 09:00 - 12:15 Uhr,
Universität Bayreuth, 95440 Bayreuth
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Schulnetzwerktreffen „Kulturelle Diversität“
|
21. Juni 2017, 16:15 - 17:45 Uhr,
Universität Bayreuth, Gebäude Sportwissenschaften, Raum H 35
|
Gastvortrag "Der Lehrer ist nur dort ganz Lehrer, wo er zensiert."
|
29. Mai 2017, 18:15 - 19:45 Uhr,
Gebäude NW III, Raum S 135
|
Ringvorlesung "Keine Anerkennung von Diversität ohne Rassismuskritik. Erst recht in post-faktischen Zeiten!"
|
17. Mai 2017, 16:15 - 17:45 Uhr,
Gebäude FAN-B, Raum S 104
|
Ringvorlesung "Antimuslimischer Rassismus - Zum Stand der wissenschaftlichen Debatte"
|
28. April 2017, 09:30 - 12:30 Uhr,
Staatliche Gesamtschule Hollfeld, Oberes Tor 18, 96142 Hollfeld
|
Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Schulnetzwerktreffen „Binnendifferenzierung und Sicherung von Grundkompetenzen“
|
11. März 2017,
Universität Bayreuth
|
Oberfränkischer SINUS-Grundschultag
|
21. Februar 2017, 10:00 - 16:30 Uhr,
Gebäude NW II, Hörsäle H 18 und H 19
|
Tagung 2017 zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung
|
16. November 2016, 16 Uhr,
Raum S 68, RW
|
Vortrag und Gespräch "Datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement"
|
23. Juni 2016, 18 Uhr,
Hörsaal H 18, NW II
|
Vortrag: "Eines jeden Kindes Potential entdecken und entfalten. Von der Theorie in die Praxis.
|
19. Mai 2016, 18 Uhr,
Hörsaal H 24, RW I
|
Podiumsdiskussion zu "Die Renaissance des 'Abendlandes', Pegida und der neue Wutbürger"
|
05. März 2016,
Universität Bayreuth
|
Oberfränkischer SINUS-Grundschultag zum Thema "Entwicklung von Rechenfertigkeiten"
|
07. März 2015,
Universität Bayreuth
|
Oberfränkischer SINUS-Grundschultag zum Thema "Mathematische Begabungen erkennen, fördern und beurteilen"
|
29. November 2014,
Universität Bayreuth
|
Oberfränkischer Realschultag zum Thema "Produktiver Umgang mit Heterogenität im Schulalltag"
|
08. November 2014,
Universität Bayreuth
|
Schulentwicklungstag Oberfranken zum Thema "Eigenverantwortliche Schule"
|