Druckansicht der Internetadresse:

Zentrum für Lehrkräftebildung

Seite drucken
bannerbild_enrichmentangebote

Enrichment-Angebote für Lehramtsstudierende

Die Universität Bayreuth bietet Lehramtsstudierenden vielfältige Möglichkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen zu erwerben, die über die Anforderungen der Ersten Staatsprüfung hinausgehen.

Enrichment-Angebot im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Das Enrichment-Angebot der Qualitätsoffensive Lehrerbildung schafft Möglichkeiten der Horizonterweiterung. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, die sich über das reguläre Lehramtsstudium hinaus qualifizieren möchten.

Die zugehörigen Veranstaltungen stammen aus sechs Modulbereichen:

  • Modulbereich 1: Soziale Kompetenz und Selbstkompetenz
  • Modulbereich 2: Rechts- und Organisationskompetenz
  • Modulbereich 3: Konstruktiver Umgang mit Diversität
  • Modulbereich 4: Sprach- und Textkompetenz
  • Modulbereich 5: Medienkompetenz
  • Modulbereich 6: Wissenschaftliche Vertiefung

Ausführliche Informationen und Veranstaltungen zum Enrichment-Angebot finden Sie hier:

Film und Flyer

Einen Film zum Enrichment-Angebot finden Sie hier.
Ein Flyer zum Enrichment-Angebot ist hier erhältlich.

Einzelveranstaltungen

Unter Termine & Veranstaltungen finden sich auch Einzelveranstaltungen für Studierende.

Formular für Leistungsnachweis

Ein Formular für einen Schein für erbrachte Leistungen steht hier zur Verfügung.

Berichte von Veranstaltungen


Elite-Programm "MINT-Lehramt PLUS"

Begabtenförderung im Lehramtsstudium - dies setzen die Universitäten Bayreuth und Würzburg mit dem innovativen Elite-Programm "MINT-Lehramt PLUS" um. Im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern erhalten besonders begabte und leistungsfähige Studierende der Fächer Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die über die Angebote der regulären Lehramtsstudiengänge substanziell hinausgehen. Sie können ihr Lehramtsstudium anhand vielfältiger Zusatzangebote bereichern.



Verantwortlich für die Redaktion: Prof.Dr. Volker Ulm

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A Kontakt