Informationen für Lehramtsstudierende
Studiengänge
Einen Überblick über die Lehramtsstudiengänge der Universität Bayreuth finden Sie über die Hauptseite der Lehramtsstudiengänge der Universität Bayreuth.
Zudem finden Sie hier einen Flyer zum Studium für das Lehramt an Gymnasien.
Beratungsangebote
An der Universität Bayreuth gibt es verschiedene Beratungsstellen, an die Sie sich als Studieninteressierter und als Studierender des Lehramts wenden können.
- Für allgemeine Fragen zum (Lehramts-)Studium wenden Sie sich an die Zentrale Studienberatung.
- Für Fragen zu Ihren beiden Studienfächern stehen die jeweiligen Studiengangsmoderatoren zur Verfügung.
- Insbesondere bei Fragen zur Studienorganisation und zum Studienalltag sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PULS-Studiensupport für Sie da.
- Bei Fragen zum Studium der Erziehungswissenschaften wenden Sie sich an die Beratungsstelle für Erziehungswissenschaften.
- Bei organisatorischen Fragen zu Auslandsaufenthalten finden Sie Ansprechpartner im International Office.
- Die Vertreter der Lehramtsstudierenden im Studierendenparlament haben einen Bereich bei e-learning speziell zum Lehramt eingerichtet.
Online-Eignungstests für Lehramtsstudierende
- Selbsterkundung zum Lehrkraftberuf der LMU München
- Online-Test des Vereins Career Counselling for Teaching
- Online-Fragebogen "Fit für den Lehrkraftberuf" von COPING
- Online-Test für Studieninteressierte im Fach Chemie
Enrichment-Angebote für Lehramtsstudierende
Die Universität Bayreuth bietet Lehramtsstudierenden vielfältige Möglichkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen zu erwerben, die über die Anforderungen der Ersten Staatsprüfung hinausgehen. …mehr
Prüfungsordnungen
Die Prüfungsordnungen für die Lehramtsstudiengänge sind auf den Seiten der Zentralen Universitätsverwaltung veröffentlicht.
Informationen zu Fristen zur Anmeldung für die Erste Staatsprüfung finden sich hier.
Informationen des Staatsministeriums
Informationen des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst zum Lehramtsstudium – insbesondere rechtliche Grundlagen – finden Sie hier.