Druckansicht der Internetadresse:

Zentrum für Lehrkräftebildung

Seite drucken
bannerbild_lehre

Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Das Zentrum für Lehrkräftebildung an der Universität Bayreuth gestaltet im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung zwei Projekte:

  • "Fachliche & kulturelle Diversität in Schule & Universität" (01.01.2016 bis 31.12.2023)
  • "Universität & Berufsschule - Symbiose für Lehrerbildung" (01.03.2020 bis 31.12.2023)


Projekt: "Fachliche & kulturelle Diversität in Schule & Universität"

Die derzeitige zweite Projektphase dient der Vertiefung und Ausweitung der ersten Projektphase bis 30.06.2019. Dies umfasst u. a. folgende Maßnahmen:

(1) In Lehrveranstaltungen der Lehramtsstudiengänge ist der reflektierte Umgang mit Diversität in der Schule ein thematischer "roter Faden", der dem Lehramtsstudium fächerverbindende Kohärenz gibt. Hierbei sind Schulpraktika und Seminare zur Reflexion von Praxiserfahrungen explizit eingeschlossen.

(2) Die Thematik der "Inklusion" in der Schule wird in allen Lehramtsstudiengängen fokussiert bearbeitet.

(3) In einem schulartverbindenden Netzwerk "Diversität in der Schule" entwickeln Schulen der Region ihr Profil zum reflektierten Umgang mit Diversität - mit Schwerpunkten bzgl. Fachkompetenz und Kulturalität - weiter. Hierbei sind auch Seminarschulen mit ihren Referendaren angesprochen. Eine Übersicht über bisherige und künftige Veranstaltungen für Lehrkräfte findet sich im Bereich "Termine".

(4) In Lehrveranstaltungen des Lehramtsstudiums wird die Diversität der Studierenden als eine charakteristische Stärke universitären Studierens für fachspezifisches Lernen genutzt.

(5) Enrichmentangebote sind eine Antwort auf die Diversität der Lehramtsstudierenden bzgl. fachlicher Kompetenz. Sie bieten Möglichkeiten, Kompetenzen und Qualifikationen zu entwickeln, die über die Anforderungen der Ersten Staatsprüfung hinausgehen.

(6) In einem Graduiertenkolleg "Diversität in Bildungsprozessen" werden die Projektmaßnahmen eng mit Forschung und der Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftlern vernetzt.

(7) Alle Projektmaßnahmen werden prozessbegleitend evaluiert. Die Evaluationsergebnisse sind zentral für Qualitätssicherungsprozesse.

>>> Schlussbericht zur ersten Projektphase (01.01.2016 - 30.06.2019)

>>> Evaluationsbericht zur ersten Projektphase (01.01.2016 - 30.06.2019)

>>> Poster zur Qualitätsoffensive 


Projekt: "Universität & Berufsschule - Symbiose für Lehrerbildung"

Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung führt die Universität Bayreuth ein Projekt durch, das speziell bei den Studiengängen für berufliche Bildung identifizierte Schwächen durch systemische Entwicklungen nachhaltig überwindet. Hierzu wird eine im Bereich der Erziehungswissenschaften bereits intensiv genutzte Kooperation mit einer Universitätsberufsschule in den Fächern der Lehrkräftebildung für berufliche Schulen ausgebaut.

Mit einem innovativen hochschuldidaktischen Konzept, dem Bayreuther Universitäts-Berufsschul-Konzept, werden Lehrveranstaltungen für das Lehramt an beruflichen Schulen eng mit Unterrichtspraxis an diesen Schulen verzahnt, explizit auf die spezifischen Anforderungen des Unterrichts an beruflichen Schulen ausgerichtet und mit der zweiten Phase der Lehrkräftebildung verknüpft. Die Studierenden können bei der Entwicklung professionsbezogener Kompetenzen universitäre Theorie und schulische Praxis wechselseitig aufeinander beziehen. Sie können Kompetenzen entwickeln, die für das Unterrichten an beruflichen Schulen spezifisch sind – z. B. im Hinblick auf stoffliche Inhalte, aber auch auf Sprachförderung in allen Fächern und die Nutzung von für Unterricht an beruflichen Schulen typischen digitalen Medien.

Die Maßnahmen werden eng mit bildungswissenschaftlicher Forschung verknüpft, so dass hierdurch ein neuer Forschungsschwerpunkt mit explizitem Bezug zu beruflichen Schulen entsteht, der auch der Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs in diesem spezifischen Feld dient. Im Sinne einer Symbiose profitieren vom Projekt die Universitätsberufsschule als Kooperationspartner im Bereich der Unterrichts- und Personalentwicklung, aber auch das Schulsystem der beruflichen Schulen im Allgemeinen.

Bayreuther Universitäts-Berufsschul-Konzept im Lehramtsstudium für berufliche Schulen:


Förderung durch BMBF

Logo Qualitätsoffensive

Die Universität Bayreuth wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.


Verantwortlich für die Redaktion: Prof.Dr. Volker Ulm

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram Blog UBT-A Kontakt